Startups
Lea Siegwart Lea Siegwart

Startups

Wir nehmen die Leser*innen mit auf einen Bummel durch die Winkelriedstrasse und zeigen ein paar der coolen (neuen) Läden. Das Konzept der Gestaltung lautet: Google Maps trifft Gamedesign.

Weiterlesen
Wahl Regierungsrat
Lea Siegwart Lea Siegwart

Wahl Regierungsrat

Korintha Bärtsch, die Regierungsrats-Kandidatin der Grünen und einzige Frau, wird 2019 nicht gewählt. Die Verhältnisse der Geschlechter in der Verwaltung des Kantons sind unausgeglichen, besonders auf den Führungsstufen.

Weiterlesen
Lobbyismus
Lea Siegwart Lea Siegwart

Lobbyismus

Ein Nationalrat hat durchschnittlich acht Mandate oder «Hüte» auf, eine Ständerätin zehn. Zu diesem Schluss kommt Transparency International Schweiz 2019. Die Organisation fordert mehr Transparenz in allen Phasen der Gesetzgebung. Aus ihrer Sicht muss dokumentiert werden, wer auf ein Gesetz an welcher Stelle wie Einfluss nimmt.

Weiterlesen
Wahl Bundesrat
Lea Siegwart Lea Siegwart

Wahl Bundesrat

Die Bundesratswahlen stehen im Dezember 2018 an. Der Blick in die Geschichte zeigt, welche Rolle Herkunft, Geschlecht, Sprache und Parteizugehörigkeit bei der Wahl der Kandidaten immer schon gespielt haben. Die Farben der Hemden zeigen die Parteizugehörigkeit an, die Frisur die Gesinnung und das Geschlecht.

Weiterlesen
Fischfang
Lea Siegwart Lea Siegwart

Fischfang

Wegen des heissen und trockenen Sommers 2018 liegen die Fangzahlen im Oktober noch nicht vor. Zu beschäftigt sind die Naturhüter mit dem Notabfischen der Bäche. Das Vorkommen der Fische in den Seen ist hingegen über die Jahre recht konstant. Wieviel, von welcher Art und in welchen Gewässern 2017 gefischt wird, schlüsselt die Grafik auf.

Weiterlesen
Weinanbau
Lea Siegwart Lea Siegwart

Weinanbau

Die Weinregion Zentralschweiz hat sich in den letzten dreissig Jahren auf rund 100 Hektaren vervielfacht. Gelesen werden die Trauben aber immer noch von Hand! Welche Sorten die beliebtesten sind und wie sie aussehen, verrät die Grafik.

Weiterlesen
Lucerne Regatta*
Lea Siegwart Lea Siegwart

Lucerne Regatta*

Der Lokalsportler Roman Röösli führt uns anhand seines Rennens an der Lucerne Regatta in den Rudersport ein. Ganz nebenbei lernen wir den Rotsee und seine Umgebung kennen.

Weiterlesen
Forstwirtschaft
Lea Siegwart Lea Siegwart

Forstwirtschaft

Der Wald ist nicht nur Naherholungs- und Schutzgebiet, sondern auch Nutzfläche. Doch wem gehört diese im Kanton Zug, wer bewirtschaftet sie und was wird daraus gewonnen? Willkommen am Arbeitsplatz Wald.

Weiterlesen
Bauer Wigger
Lea Siegwart Lea Siegwart

Bauer Wigger

Der Obernauer Bauer Guido Wigger gibt Einblick in seine Buchhaltung, um die Bevölkerung über die Bedingungen in der Landwirtschaft aufzuklären.

Weiterlesen
Vorsorge
Lea Siegwart Lea Siegwart

Vorsorge

In der gesponserten Zeitungsbeilage erfahren die Leser*innen, woran sie in welchem Alter denken müssen, um finanziell abgesichert zu sein.

Weiterlesen
SRG-Abstimmung
Lea Siegwart Lea Siegwart

SRG-Abstimmung

Die No Billag-Initiative vom 4. März 2018 will die Empfangsgebühr für Radio und Fernsehen abschaffen. Diese Gebühr wird 2018 interregional ausgeglichen (siehe Karte). Der Bund soll zudem nicht mehr die Radio- und Fernsehstationen subventionieren, sondern regelmässig Konzessionen an Private versteigern. Das Volk lehnt die Initiative mit 71,6 Prozent ab.

Weiterlesen
Sparen
Lea Siegwart Lea Siegwart

Sparen

Mit der sogenannten Organisationsentwicklung 2017 sieht die Regierung vor 2018 bis 2021 128,6 Millionen Franken zu sparen. Der Haushalt soll mittels 119 Massnahmen in 6 Bereichen (siehe Grafik) gekürzt werden.

Weiterlesen
Konsum von Fleisch
Lea Siegwart Lea Siegwart

Konsum von Fleisch

Die gutbürgerliche Küche verfügt 2017 über einen Markt­anteil von mehr als 50 Prozent. Über Vegetarier- und Veganergerichte wird zwar viel geschrieben, doch sie führen ein Nischendasein.

Weiterlesen
Wahl Frankreich
Lea Siegwart Lea Siegwart

Wahl Frankreich

Europa zittert 2017 vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich. Gross ist die Angst vor einem Sieg der Nationalistin Marine Le Pen. Das Wahrzeichen bietet sich wegen seiner Form für die Grafik an.

Weiterlesen
Geothermie
Lea Siegwart Lea Siegwart

Geothermie

Die Tiefengeothermie ist in der Schweiz 2016 noch wenig erforscht, birgt aber, so der Geothermie-Dachverband, «ein enormes Potenzial». Laut dem Stand der Forschung besteht aber eine Gefahr für Erdbeben, wenn nach der ersten Bohrung durch Druck Risse im tief liegenden Gestein entstehen.

Weiterlesen